Rundfunkgeschichte vom 19. August

Dieser Radiosender ist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der Popmusik: Radio Caroline. Er sendet von einem Schiff aus. Doch am 19. August 1989 ist damit erst einmal Schluss: Niederländische und britische Behörden entern das Schiff „Ross Revenge“ in internationalen Gewässern in der Nordsee und zwingen den Sender, den Betrieb einzustellen. Die Discjockeys berichten den staunenden Zuhörern bis zum Schluss von den Ereignissen:

http://dxradio.co.uk/audio/Caroline_558_19aug1989.mp3

Es ist das erste Privatradio in Großbritannien und für die Entwicklung der Popmusik von zentraler Bedeutung: Radio Caroline. Gegründet wird es 1964 von dem irischen Musikproduzenten Ronan O’Rahilly als Piratensender. Gesendet wird von einem Schiff aus, der „Fredericia“, ohne irgendeine Lizenz. Das Schiff ankert drei Meilen vor Essex in der Nordsee, denn drei Meilen vor der Küste gilt auf einem Schiff das Recht des jeweiligen Landes, unter dessen Flagge es fährt. Auf der „Fredericia“ befindet sich ein Mittelwellensender mit 10 kW Leistung.

Den Sendebetrieb startet die illegale Truppe am Karsamstag 1964. Der erste Song ist „Not Fade Away“ der Rolling Stones. Die ersten Sendungen der Radiopiraten sind amateurhaft – aber sie kommen an! Für die britische Bevölkerung ist es etwas völlig Neues, durchgehend Musik hören zu können. Es werden bei Radio Caroline keine Reden übertragen, keine Vorträge, es gibt keine langatmigen Gartentipps oder Kochrezepte.

Radioexperten nehmen an, dass im Herbst 1964 mehr Menschen den Piratensender gehört haben als die drei BBC-Programme zusammen. Bands wie „The Who“ oder „Status Quo“ werden erst durch die Piratenfunker bekanntgemacht, vorher gibt es für sie kein Medium, das ihre Musik ausstrahlt.

Wie es an Bord zugeht, kann man erahnen, wenn man den Film „Radio Rock Revolution“ sieht, der als Vorlage Radio Caroline hat. Mehrmals muss der Sender den Betrieb einstellen – mal wegen staatlicher Eingriffe wie am 19. August 1989, mal wegen der rauen See. Bis 1990 wird von verschiedenen Schiffen aus gesendet, später dann über Satellit, heute über Webradio.