Wildtier in Not?

Warum wir Jungtiere am besten in Ruhe lassen

Aktuell kann es passieren, dass wir während eines Spaziergangs in der Natur junge, scheinbar verlassene Wildtiere entdecken, wie Rehkitze, Hasenbabys oder sogar Wildschwein-Frischlinge. Naturschützer warnen aber: Bitte nicht anfassen, füttern oder sogar mitnehmen – denn das schadet den Tieren mehr als es hilft. Woran wir erkennen, ob ein Jungtier tatsächlich Hilfe braucht, erfahrt ihr hier.

© Pixabay

Interview

Biologe Torsten Reinwald vom Deutschen Jagdverband:

  1. Erst einmal: Warum ist es wichtig, junge Wildtiere in Ruhe zu lassen, auch wenn keine Spur von der Mutter zu sehen ist?
  2. Warum darf ich ein Jungtier auf keinen Fall anfassen oder mitnehmen?
  3. Woran kann ich erkennen, ob ein Jungtier in einer Notlage ist?
  4. Haben Sie so eine Notlage schon einmal miterlebt?
  5. Was tue ich denn aber, wenn ich ein verletztes Jungtier finde – darf ich es mit nach Hause nehmen und gesund pflegen?
  6. Wie verhalte ich mich jetzt im Frühjahr in Wald, Wiese und Feld am besten?a