Mehrkorn, Vollkorn oder Dinkel?

Am 5. Mai ist „Tag des deutschen Brotes“

Neben dem Bier und seinem speziellen deutschen Reinheitsgebot ist auch das deutsche Brot ein beliebter Exportschlager – seit 2014 gilt die deutsche Brotkultur sogar als immaterielles UNESCO-Kulturerbe. Passend zum „Tag des deutschen Brotes“ am 5. Mai erfahrt ihr hier, worauf es beim Selberbacken zuhause ankommt.

© pixabay

Interview

mit Brot-Expertin Rosemarie Häussler, Geschäftsführerin vom Backdorf-Häussler:

  1. Was macht das deutsche Brot so besonders?
  2. Welche Brotsorten sind hierzulande am beliebtesten?
  3. Was gehört in ein typisches deutsches Brot – und was nicht?
  4. Worauf kann ich beim Brotbacken achten, damit es auch wirklich gelingt?
  5. Was empfehlen Sie Neulingen, die sich an ihr erstes Brot wagen?